"Business-Pool-Bodensee", das sind Experten, die Unternehmen unterstützen. Wir helfen mit Praxiswissen, berichten über neue Entwicklungen der verschiedenen Branchen und sind für Fragen von und den Austausch mit Unternehmern offen.
Mittwoch, 8. August 2012
Schützen Sie Daten vor Hitze!
Im Sommer kann es durch Hitze, aber auch durch Sommergewitter zu Schäden an Ihren Daten kommen. Wie kommt das?
Wenn sich Rechner, Tablets, Notebooks oder Server auf über 35 Grad erhitzen, kann dies zum Ausfall führen. Besonders bei direkter Sonneneinstrahlung in Büros oder Fahrzeugen ist diese kritische Marke schnell erreicht. Zudem richten sich die 35 Grad nicht nach der Außentemperatur, sondern nach der Temeperatur der Komponente selbst.
Grund für die Schäden ist die Materialausdehnung bei Hitze. Bauteile, die sich nicht berühren sollten, treffen aufeinander und beschädigen sich gegenseitig (bspw. Schreib- und Leseköpfe auf magnetischer Festplatte). Dies führ unweigerlich zur Beschädigung der Bauteile und der gespeicherten Daten. Hier hilft meist nur eine aufwendige und teure Datenrettung.
Auch Sommergewitter können durch Blitzschlag Schäden anrichten, indem bei oberirdisch verlegten Strom- und Telefonleitungen Überspannungen entstehen. Dies kann ebenfalls zum Totalausfall von IT-Komponenten führen.
Achten Sie deshalb auf eine ausreichende Kühlung Ihrer Systeme, gerade an heißen Sommertagen.
Stefan Fischerkeller
GEFAS Datenschutz
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Und: weiße Cases helfen ;)
AntwortenLöschen